Archiv für Januar 2012
850 Jahre Merkendorf
Merkendorf feiert vom 06.01.-16.09.2012 sein 850 – jähriges Jubiläum
Im Jahre 2012 feiert Merkendorf, ein Gemeindeteil der Großgemeinde Memmelsdorf, sein 850 – jähriges Jubiläum, verbunden mit der 150 Jahrfeier der Grundsteinlegung der jetzigen neugotischen Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“. Merkendorf ist im Jahre 1162 erstmals urkundlich erwähnt.
Damals, es war der 10.Juli, starb der frühere Bischof von Straßburg, Bruno, der als Bamberger Domkanoniker Merkendorf dem Domstift Bamberg übergab. Es heißt, von diesem Ort gebührten nunmehr den Bamberger Domkapitularen 3 Talente und dem Domkapitel 1 Talent. In der Folgezeit wurde Merkendorf als Obleigut verwaltet. Die Obleiuntertanen pfarrten in die Pfarrei Memmelsdorf.
Die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges waren der tragische Anlass, die Lehensverhältnisse zu Merkendorf im Jahre 1639 erneut festzustellen.
1972 vollzog die bis dahin selbstständige Gemeinde Merkendorf den freiwilligen Zusammenschluss mit der Großgemeinde Memmelsdorf. Merkendorf hatte zu diesem Zeitpunkt zusammen mit dem Ortsteil Laubend 701 Einwohner. Heute haben Merkendorf und Laubend 1099 Einwohner, was ein Wachstum zu 1972 von 56% bedeutet.
Die Merkendorfer Ortsvereine stellen 2012 ihr Jahresprogramm unter das Motto „850 Jahre Merkendorf“. Festwochenende wird zum Feste „Kreuzerhöhung“ am 15/16. September 2012 sein.
Nicht unerwähnt darf bleiben, dass schon vor mehr als 7.000 Jahren Menschen hier siedelten. Dies wurde bei archäologischen Grabungen vor der Erschließung des Baugebietes „Point“ im Jahre 1999 festgestellt. Man fand eine bandkeramische Siedlung und Steinzeitwerkzeuge aus dieser Zeit.
Der Auftakt zu den Feierlichkeiten fand am 06.01.2012 mit dem Jubiläumsbieranstich bei der Brauerei Wagner durch den 1. Bürgermeister Johann Bäuerlein statt.